Studie: „Die Bedeutung von Kumpantieren für Heroinabhängige in Substitutionstherapie"

Viele Heroinabhängige besitzen Tiere. Aber welche Auswirkungen haben diese Tiere auf ihre Menschen ganz genau? Welchen Einfluss haben sie beispielsweise auf die Drogenabhängigkeit und auf die Versuche, sich daraus zu befreien? Und welche Tierarten spielen - neben den offensichtlichen Hunden - auch noch eine Rolle?

Mohn

TGI-MOOC – Tiergestützte Kompetenzen digital vermitteln

BerlinerSchnauzen Logo final

Im Projekt „TGI-MOOC – Tiergestützte Kompetenzen digital vermitteln“ wird im Verlauf des Jahres 2023 ein MOOC (Massive Open Online Course) zur Implementierung und Durchführung des hundegestützten Interventionsprogramms „Berliner Schnauzen“ in der Jugendhilfe entwickelt, erprobt und evaluiert. Zielgruppe sind Fachkräfte, die tiergestützt mit Jugendgruppen in verschiedenen Jugendhilfekontexten arbeiten. Nach Projektende steht der Online-Kurs allen Interessierten kostenfrei und offen zur Verfügung.

Das Projekt wird in enger Kooperation zwischen Mitarbeiter_innen zweier Berliner Hochschulen (ASH und HWR), dem Verein TierSucht e.V., dem Bundesverband Tiergestützte Intervention (BTI), der Forschungsgruppe Mensch-Tier-Beziehung der TU Dresden sowie dem Jugendhilfeträger „Jugendhilfe in Lichtenberg – JuLi“ durchgeführt

Das TGI-Mooc Projekt wird gefördert  durch das Institut für angewandte Forschung Berlin und ist ein Anschlussprojekt an das 2021 abgeschlossene Projekt „Tiergestützte Interventionen in Therapeutischen Jugendwohngruppen“, s.a.: https://www.ifaf-berlin.de/projekte/tgi-twg/

Wir freuen uns sehr, als TierSucht e.V. angefragt worden zu sein und dabei sein zu dürfen.

Hofgruppe

Mit Bewohner*innen der vista Wohnprojekte Neukölln werden regelmäßig Gruppenausflüge zum „Hof für alle Felle“ südlich von Berlin unternommen. Dort können die Teilnehmenden in ungezwungener Atmosphäre Kontakt zu den verschiedenen Tierarten auf dem Hof aufnehmen. Es bleibt den Teilnehmenden dabei völlig selbst überlassen, ob sie bei der Pflege und Versorgung der Tiere mitarbeiten, ob sie Übungen mit den Tieren durchführen oder ob es beim Sichtkontakt und einem Pferdeplausch aus der Entfernung bleibt.

Bauernhofgruppe 2